Carminsäure
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Carminsäure — Strukturformel Allgemeines Name Karminsäure Andere Namen 7 α D Glucopyranosyl 9,10 dihydro 3,5,6,8 … Deutsch Wikipedia
Verlackung — ist eine Arbeitsmethode der Farbstoffherstellung. Die erzeugten Pigmente sind chemisch gesehen Salze, werden aber in der Farbstoffindustrie als „Lack“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsweise 2 Druckpigmente 2.1 Lackrot C … Deutsch Wikipedia
Anthrachinone — Die Anthrachinone sind eine Gruppe von Naturstoffen, die von Pilzen und Samenpflanzen gebildet wird. Auch einige Insekten enthalten Anthrachinone, so die Cochenillelaus, aus der Karminsäure als Farbstoff gewonnen wird. Einige Pflanzenarten werden … Deutsch Wikipedia
Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 … Deutsch Wikipedia
Rufimorinsäure — Rufimorinsäure, C14H7O8, Zersetzungsproduct der Moringerbsäure, welches man erhält, indem man sein gepulverte Moringerbsäure mit englischer Schwefelsäure zusammenreibt; aus der braungelben Lösung setzt sich bei längerem Stehen eine ziegelrothe… … Pierer's Universal-Lexikon
Gerbsäuren — Gerbsäuren. In vielen, nach Pettenkofer nur in perennirenden Pflanzen kommen eigenthümliche Verbindungen vor, deren besonderes Kennzeichen es ist, sich mit Leim u. leimgebenden Geweben in constanten Verhältnissen zu vereinigen u. neue Stoffe… … Pierer's Universal-Lexikon
Karminsäure — Kar|min|säu|re [nlat. carminium = Karminfarbstoff (arab. qirmiz = getrocknete Schildläuse)]: eine Glucosylanthrachinoncarbonsäure, die außerdem 4 Hydroxygruppen enthält, was sie zur Bildung farbiger Lacke mit vielen Metallen befähigt. * * *… … Universal-Lexikon